Fachhochschulreife nachholen
Unabhängiges Ratgeberportal

Fachhochschulreife Wirtschaft Verwaltung

Mit der Fachhochschulreife Wirtschaft Verwaltung würden Sie dem Trend zum höheren Schulabschluss gerecht. In der heutigen Arbeitswelt sind zunehmend gute Qualifikationen gefragt, da einfachere Tätigkeiten zunehmend in unserer globalen Welt ausgelagert werden. Durch den hohen Praxisbezug ist für viele Interessenten die Fachhochschulreife Wirtschaft Verwaltung – auch Fachabitur genannt – sogar die bessere Wahl als ein allgemeinbildendes Abitur. Sollten Sie sich für eine verwaltende, kaufmännische oder sehr BWL-lastige Karriere entschieden haben, ist die Fachhochschulreife Wirtschaft Verwaltung die vermutlich passende Option. Dabei muss nicht zwingend ein Studium an einer Universität das anvisierte Ziel sein. Dieser höhere Schulabschluss erleichtert auch den Zugang zu guten Ausbildungsplätzen und Anstellungen, da Sie im Bewerbungsprozess eine bessere Vorqualifikation vorzuweisen haben. Auch ermöglicht dieser Abschluss das Studium an staatlichen Verwaltungsakademien für den gehobenen Dienst in staatlichen Institutionen. Insgesamt ist dieser Schulabschluss für das Berufsleben meist eine gute Investition. Um Ihnen einen Überblick zu geben, wurde diese Seite initiiert. Nachfolgend erhalten Sie Hintergrundinformationen, Tipps und Hinweise, wie Sie diesen Schulabschluss erlangen können.

Fachhochschulreife Wirtschaft Verwaltung – Studieninhalte und Themen

Die schulische Ausbildung besteht aus zwei Bereichen. Der erste Teil ist derselbe wie in anderen Fachrichtungen wie z. B. Technik oder Gesundheit und Soziales. In diesem Teil erhalten Sie Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Religion. Alleinstellungsmerkmal in dieser Fachrichtung ist das Schwerpunktfach Wirtschaft Verwaltung. In diesem Fach bekommen Sie praxisorientiertes Wissen und notwendige Denkweisen vermittelt, die Sie entweder auf ein weiterführendes Studium oder auf eine kaufmännische Ausbildung oder Anstellung vorbereiten. Dabei kommen u. A. die folgenden Themen zum Tragen.
  • Marketing
  • Rechnungswesen und Controling
  • Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
  • Projektplanung und Durchführung
  • Unternehmensgründung- und Entwicklung
  • Unternehmensprozesse

Studienmöglichkeiten und Dauer bis zum Abschluss

Je nach Ihrem bisherigen Lebenslauf also Ihrer Vorqualifikation gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Fachhochschulreife mit der Spezialisierungsrichtung Wirtschaft Verwaltung zu erlangen. Entscheidend sind dafür der bisher höchste Schulabschluss, eine Berufsausbildung oder alternativ einschlägige Berufserfahrung und nicht zuletzt Ihre berufliche und familiäre Situation, die zeitlich und organisatorisch ebenfalls entscheidend sein sollte.

Besuch einer staatlichen Berufsschule Wirtschaft Verwaltung

Grundsätzlich können Sie den Schulabschluss aufbauend und direkt folgend auf einen Realschulabschluss erreichen. In diesem Fall gliedert sich die Ausbildung in einen praktischen und einen theoretischen Schulteil. Den Praxisteil belegen Sie dabei mittels eines umfassenden Praktikums in einem Unternehmen. Sie müssen mit zwei Schuljahren rechnen. Sollten Sie bereits über eine Berufsausbildung verfügen, die Sie nach dem Realschulabschluss absolviert haben, steht Ihnen derselbe Weg offen. Vorteilhaft ist dabei, dass Ihnen eine kaufmännische, verwaltende Ausbildung angerechnet wird und damit der Praxisteil für Sie wegfällt und sich die Studienzeit entsprechend um ca. ein Jahr verkürzt.

Besuch einer Abendschule oder Volkshochschule

Gerade, wenn Sie vielleicht eine Berufsausbildung haben, ist der Weg zurück an eine staatliche Schule in Vollzeit häufig schwierig. Der Schritt zurück aus dem Arbeitsleben heraus bedeutet vor allem aus finanzieller Sicht oft einen zu großen Nachteil. In diesem Fall bietet sich die Abend- oder Volkshochschule (VHS) geradezu an, da Sie hier nebenberuflich in Teilzeit lernen und natürlich Ihren Beruf weiter ausführen können. Da die Ausbildung hier in Teilzeit passiert, ist mit einer längeren Dauer zu rechnen als bei einem Vollzeitschulbesuch. Als Faustregel können Sie diese Zeit verdoppeln. Ganz sicher eine Doppelbelastung bei der man sich bewusst sein sollte, dass es zweifelsohne machbar ist, jedoch zeitlich und organisatorisch herausfordernd. Gerade kleinere Volkshochschulen in schwach besiedelten Gebieten bieten häufig mangels Nachfrage ausschließlich das Abitur an, so dass die Vertiefungsrichtung Wirtschaft Verwaltung nicht möglich ist. In diesem Fall sollten Sie den folgenden Absatz in Erwägung ziehen.

Mittels Fernstudium zur Fachhochschulreife Wirtschaft Verwaltung

Sollten vorgenannte Kriterien und Nachteile es Ihnen unmöglich machen die Fachhochschulreife Wirtschaft Verwaltung zu erlangen, können Sie auch ein Fernstudium in Erwägung ziehen. Dabei sind Sie weder an einen Ort noch an feste Zeiten gebunden. Mittels einer Fernschule können Sie frei über Ihre Zeit verfügen und nebenberuflich lernen, um einer eventuellen Arbeitstätigkeit weiter nachzugehen. Da sich die Fernuniversitäten – also Anbieter des Fernstudiums zur Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung – an die Landesbildungsgesetze halten müssen, legen Sie eine staatliche Prüfung ab. Ihr Abschluss ist somit einem „normalen“ Schulabschluss gleichwertig, anerkannt und Sie müssen keinerlei Abstriche hinnehmen. Sollten Sie bezüglich des Konzepts noch skeptisch sein, empfiehlt sich unverbindlich das Infomaterial anzufordern und ggf. das kostenlose Probestudium zu testen.
Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
0/50 ratings